Grundsätzlich können alle Menschen bei uns Mentor*innen werden, welche sich für mehr Chancenfairness einsetzen möchten und Lust darauf haben, einen jungen Menschen 1:1 zu unterstützen. Erfahrung im Mentoring musst Du nicht mitbringen. Die Voraussetzungen sind ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und eine Selbstverpflichtung, dem*der Mentee als Ansprechperson zur Seite zu stehen. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht.
Wir empfehlen ca. 45 Minuten pro Woche. Mehr ist selbstverständlich immer möglich.
Deine Rolle als Mentor*in besteht darin, einem jungen Menschen als Ansprechperson zur Seite zu stehen – zum Beispiel zu Themen wie Berufsorientierung, Bewerbung oder bei schulischen Herausforderungen. Außerdem ist es Deine Aufgabe, dem*der Mentee Mut zu machen, ihr*ihm wertschätzende Aufmerksamkeit zu schenken sowie sie*ihn dazu zu motivieren, die eigenen Stärken und Talente zu entfalten, sich mutige Ziele zu setzen und diese zu verfolgen – Denn in jedem jungen Menschen steckt ein so viel größeres Potenzial als er*sie vielleicht glaubt. Dieses zur Blüte zu bringen und das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten ist das Ziel des Mentoring-Programms.
Es können sich auch Jugendliche anmelden, die nicht Deutsch als Muttersprache haben. Da Ihr bei der Anmeldung sowohl Muttersprache als auch weitere Sprachen angebt, können wir auch Mentoring-Paare zusammenbringen, die ihre Treffen in einer anderen gemeinsamen Sprache durchführen möchten. Unsere Videos sind allerdings alle in deutscher Sprache - ein gewisses Deutsch-Niveau sollte daher vorhanden sein, um die Inhalte zu verstehen.
Im Rahmen Deiner Anmeldung als Mentor*in füllst Du einen Fragebogen aus. Dasselbe macht auch der*die Mentee. Anhand dieses Fragebogens werdet Ihr „gematcht“. Anschließend bekommst Du die Kontaktdaten Deines*r Mentee zugeschickt und meldest Dich telefonisch bei ihm*ihr, um ein erstes Kennenlerngespräch festzulegen.
Das Mentoring-Programm läuft komplett online bzw. per Telefon ab. Das bedeutet, ihr entscheidet selbst, wann ihr Euch die Videos anseht, telefoniert und euch online trefft.
Das Mentoring-Programm läuft online und größtenteils asynchron. Das bedeutet, Du kannst mit Deiner*Deinem Mentee selbst abstimmen, wann Ihr telefoniert oder Euch online trefft. Über das Jahr hinweg finden verschiedene Online-Veranstaltungen statt. Die Termine dazu kannst Du auf unserer digitalen Mentoring-Plattform Circle einsehen. Den Zugang erhältst Du, nachdem wir Deine Anmeldung gesichtet und Dir einen Platz als Mentor*in zur Verfügung gestellt haben.
Nein. Das Programm läuft komplett im digitalen Raum ab.
Wenn Du und Dein*e Mentee Euch auch hin und wieder in Präsenz treffen möchtet, ist das grundsätzlich möglich. Pflicht ist es jedoch nicht. Ihr könnt das selbst entscheiden und dabei auch in Betracht ziehen, wie weit Ihr voneinander entfernt wohnt.